Call of Cthulhu Gruppe finden und Systeminfos

Finde Spielgruppen für Call of Cthulhu.

Call of Cthulhu Gruppe finden und Call of Cthulhu System Regeln
Verlag (original): Chaosium
Verlag (deutsch): Pegasus Spiele
Bisher 6 mal auf WE20 gespielt.
WE20 Score: 7.0

Du musst eingeloggt sein um eine Bewerbung abzugeben.

Call of Cthulhu – Das Horror-Rollenspiel im Lovecraft-Mythos

Call of Cthulhu gilt als das klassische Horror-Rollenspiel und begeistert seit seiner Veröffentlichung (1981, in deutscher Übersetzung 1986) Generationen von Spielern. Basierend auf den Werken von H. P. Lovecraft und anderen Autoren führt es in eine Welt, in der Mächte jenseits menschlichen Verstehens lauern – und jede Erkenntnis ihren Preis fordert.

Was ist Call of Cthulhu?

Das von Chaosium entwickelte Call of Cthulhu ist seit 1981 das Referenzsystem für Horror am Spieltisch und zählt bis heute zu den bekanntesten Rollenspielen weltweit. Die Spieler übernehmen die Rolle gewöhnlicher Menschen – etwa Ermittler, Akademiker oder Journalisten –, die im klassischen Setting der 1920er Jahre (und in weiteren Epochen) mit dem Cthulhu-Mythos konfrontiert werden. Dabei gilt es, finstere Kulte aufzudecken, verbotene Schriften zu studieren und sich unaussprechlichen Bedrohungen zu stellen – oft unter Einsatz der eigenen geistigen und körperlichen Gesundheit.

Das Spiel verwendet das prozentbasierte Basic RolePlaying-System (BRP). In Deutschland erscheint es unter dem Titel Cthulhu und wird in der aktuellen 7. Edition von Pegasus Spiele herausgegeben.

Kosmischer Horror statt greifbare Bedrohung

Die Spielwelt vermittelt Lovecrafts zentrale Themen: Die Gleichgültigkeit des Universums gegenüber dem Menschen, die Gefahren verbotenen Wissens und das Gefühl eigener Bedeutungslosigkeit angesichts unvorstellbarer Mächte. Die Spieler begegnen dabei nicht einfach bösen Wesen oder Göttern, sondern Entitäten, die auf die Menschheit blicken wie wir auf einen Ameisenhaufen.

Die Stabilitäts-Mechanik

Ein Kernelement ist der Verlust geistiger Stabilität. Wer dem Mythos zu nahekommt, riskiert, dem Wahnsinn zu verfallen. Damit ist der Tod nicht die einzige Gefahr für die Charaktere. Hohe Stabilitätsverluste – kurz und liebevoll Stabi-Verlust genannt – können das Verhalten dauerhaft verändern: Von Rückzug und innerer Einkehr bis hin zum Drang, noch tiefer in verbotenes Wissen einzutauchen oder sich offen zu einem Kult zu bekennen.

Investigation statt Konfrontation

Kämpfe sind selten eine gute Idee: Durch die Spielmechanik können sie sehr schnell tödlich enden. Stattdessen stehen Nachforschungen, Gespräche, alte Dokumente und das Entschlüsseln von Rätseln im Vordergrund. Call of Cthulhu ist in erster Linie ein investigatives Rollenspiel.

Für wen eignet sich Call of Cthulhu?

Das System richtet sich an Spieler, die:

  • Freude an Lovecrafts Geschichten und am Genre des kosmischen Horrors haben
  • gerne investigative Szenarien mit einem Horrorelement spielen
  • die Story über Charakterwerte stellen (Sterben und Wahnsinn gehören dazu)
  • einfache und robuste Mechaniken bevorzugen
  • gerne One-Shots statt Kampagnen spielen

Call of Cthulhu spielen

» Filter

2 Runden

Call of Cthulhu Reviews

Wir konnten noch keine Reviews von Call of Cthulhu finden.

Call of Cthulhu Tutorials / Regeln

Bisher gibt es noch keine Regelvideos zu Call of Cthulhu.

FAQ

Hauptsächlich Prozentwürfel (W100), gelegentlich auch W4, W6 oder W8.

Nein. Grundkenntnisse können das Erlebnis vertiefen, sind aber nicht notwendig.

Die 7. Edition. Sie modernisierte Regeln und Präsentation, ist aber im Kern mit älteren Ausgaben kompatibel.

Es ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Pegasus bietet kostenlose Schnellstartregeln, die für den Einstieg genügen.

Ja, in großer Zahl. Besonders bekannt sind die Kampagnen Masken des Nyarlathotep und Horror im Orient-Express. Oft wird Call of Cthulhu als One-Shot-System genutzt, da es auf Englisch wie auch auf Deutsch eine fast unüberschaubare Menge an Szenarien gibt.

Am beliebtesten sind die 1920er Jahre in den USA oder in Deutschland. Darüber hinaus gibt es offizielle Quellenbände zu Gaslicht (1890er), NOW (Gegenwart), Down Darker Trails (Western), Dark Ages (Mittelalter) sowie Regeloptionen für pulpiges Spiel. Auch ohne Quellenband lässt sich die Handlung problemlos in andere Epochen verlegen. Zusätzliche Settings werden von Drittanbietern vertrieben.