WE20 Blog Watch

Blog-Watch

Ein kurierte Liste von Artikeln aus der Pen and Paper Blogosphöre.

Eine Abwärtsspirale als Dungeon

gepostet am 07.09.2025 von Kritischer Fehlschlag

Dies ist ein Gedankenspiel. Keine Ahnung, ob es das so oder so ähnlich schonmal gab, kenne mich dazu in der Geschichte der Dungeons nicht genug aus. Ich jedenfalls hatte diese Idee, als ich mich mal wieder mit den Gruftschrecken zu arg entspannt habe und bei Folge 91 eingedöst bin. Stellt euch einen Schacht einer uralten"Eine Abwärtsspirale als Dungeon" weiterlesen

weiterlesen

Keep on the Borderlands – Nachtrag

gepostet am 03.09.2025 von Kritischer Fehlschlag

Ich dachte mir so, vielleicht ist ja ein Foto einiger Cover mal ganz interessant. Links oben die Goodman Games Version von 2018, mit dem Originalbild von Jim Roslof auf dem Cover. Oben Mitte die Version von 1999, „Return to the Keep…“ von John D. Rateliff, Cover Art von Fred Fields. Rechts zwei Ausgaben des Originals,"Keep on the Borderlands – Nachtrag" weiterlesen

weiterlesen

Keep on the Borderlands – aus heutiger Sicht

gepostet am 03.09.2025 von Kritischer Fehlschlag

Das Abenteuer Keep on the Borderlands ist ein Klassiker für Dungeons & Dragons. 1979 von Gary Gygax selbst als Einsteigerabenteuer geschrieben, ist es berühmt, weil es ab 1980 mehrere Jahre lang der englischen Basis-Box von D&D beilag, bis 1983 die berühmte „Red Box“ erschien. Warum ist ein 45 Jahre altes Abenteuer heute relevant? Zum einen,"Keep on the Borderlands – aus heutiger Sicht" weiterlesen

weiterlesen

Mein Lieblings

gepostet am 31.08.2025 von Penandpaper.blog

Mein Lieblingssystem, mein Lieblingssetting, mein Lieblingsabenteuer, meine Lieblingskampagne, mein Lieblingswürfel, mein Lieblings-NSC, mein Lieblingscharakter, mein Lieblingsspieler. Rollenspiel ist sehr individuell. Ob es einem zusagt, was man daran findet und daran mag. Ich habe mich jüngst gefragt, was mir in den letzten Jahren besonders viel Freude gemacht hat. Hier kommen meine Lieblinge. Mein Lieblingssystem Ist Cthulhu. […]

Der Beitrag Mein Lieblings erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 27 (Shanghai International Settlement)

gepostet am 31.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

In Shanghai gab es für gut ein Jahrhundert (Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts) mehrere Stadtteile unter der Kontrolle fremder Mächte. Menschen aller möglichen Nationalitäten lebten dort und machten das International Settlement – und die benachbarte Concession française – zu einem Mikrokosmos der Welt voller überlappender und widersprüchlicher Regeln. Beide Stadtviertel waren Produkte"A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 27 (Shanghai International Settlement)" weiterlesen

weiterlesen

A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 26 (Das Nürnberger Flugblatt von 1561)

gepostet am 30.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

Das Nürnberger Flug-blatt von 1561 schließt sich einer Reihe von Flugblättern der frühen Neuzeit an, in denen spektakuläre Himmelsereignisse beschrieben und bebildert werden. Neben Nürnberg gab es solche Flugblätter beispielsweise 1554 in Plech oder 1566 in Basel. Heutzutage lassen sich die Darstellungen als Vermischung verschiedener, zeitlich unabhängiger, astronomischer Ereignisse erklären, die, typisch für die Zeit, religiös interpretiert wurden."A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 26 (Das Nürnberger Flugblatt von 1561)" weiterlesen

weiterlesen

Ölbaumplantage #8: Regelzusätze für BtW

gepostet am 30.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

Komponenten für Zaubertricks Ein Zaubertrick ist leichter aus dem Handgelenk gezaubert, wenn man eine besondere Komponente mit sich bringt, die das Zaubern vereinfacht.Eine Komponente sollte maximal 1 Silber kosten oder kann gesammelt werden und verbraucht sich bei der Anwendung. Dafür erhält der Zauberwirker einen Bonus von +1 auf den Zauberwurf.Anbei einige Beispiele: Gabe der Druiden"Ölbaumplantage #8: Regelzusätze für BtW" weiterlesen

weiterlesen

A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 25 (Hochnotpeinliche Befragung des Imperators)

gepostet am 29.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

„Ich war da, als die Inquisition den Imperator der Häresie anklagte. Ich stand in der zweiten Reihe als der Leichnam des Imperators seinem kalten Grab entrissen wurde.“ Quintus Macchlachrian, Schreiber der Ekklesiarchie, Sctintilla Ein Imperator vor der Richterbank Der Calixis-Sektor ist groß, die Planeten schon lange vor dem Feldzug des St. Drusus bevölkert und die"A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 25 (Hochnotpeinliche Befragung des Imperators)" weiterlesen

weiterlesen

A-piece-of-history-every-day 2025 – Teil 24 (Julius Caesar Hammerschmidt)

gepostet am 28.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

Dieser Eintrag zu unserem Piece-of-History-Monat ist ein Gastbeitrag von Micha, aka Kreggen. Er hat sich Julius Cäsar vorgenommen und in die jüngere Vergangenheit gezerrt. Heraus kommt ein wunderbares Szenario für Mythos World und ähnlich cthuloide Spiele und Settings. Der Geist im alten Polizeipräsidium Hamburg 1925 – eine Stadt aus Dampf, Dreck und Devisen aus Übersee."A-piece-of-history-every-day 2025 – Teil 24 (Julius Caesar Hammerschmidt)" weiterlesen

weiterlesen

A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 23 (Der Konzil von Konstanz)

gepostet am 27.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

Fast vier Jahre, vom 5. November 1414 bis zum 22. April 1418 dauerte der Konzil von Konstanz. Und er war ein massives Ereignis und eine großartige Bühne für eine Rollenspielkampagne. Und ich denke, ich werde dem nicht so ganz gerecht werden mit diesem Beitrag. Anlass war das abendländische Schisma, die katholische Kirche war gespalten, es"A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 23 (Der Konzil von Konstanz)" weiterlesen

weiterlesen

A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 22 (Die Vitalienbrüder)

gepostet am 26.08.2025 von Kritischer Fehlschlag

Die Vitalienbrüder waren erst Blockadebrecher, dann Freibeuter mit Kaperbriefen, dann Piraten. Für einige Jahrzehnte des 14. und 15. Jahrhunderts waren Klaus Störtebecker, Gödeke Michels, Arnd Stuke oder Magister Wigbold der Schrecken von Hansefahrern in der Ostsee, während sie gleichzeitig mit den Mächtigen der Region ihre Geschäfte machten. Ihre Geschichte ist zu verworren, um sie hier"A-Piece-of-History-every-day 2025 – Teil 22 (Die Vitalienbrüder)" weiterlesen

weiterlesen

Kontrollgruppe, Delta Green (Rezension)

gepostet am 21.08.2025 von Penandpaper.blog

Kontrollgruppe ist eine Abenteuer-Anthologie mit vier Szenarien. Sie sind und funktionieren recht unterschiedlich. Die Abenteuer kommen mit vorgefertigten Charakteren, bis auf das letzte. Da zückt man alle Überlebenden aus den ersten drei Abenteuern. In den ersten drei Szenarios spielen die Spielenden nämlich «erst» Astronauten, Wissenschaftler oder Mitglieder einer Spezialeinheit. Erst nach einem Szenario werden die […]

Der Beitrag Kontrollgruppe, Delta Green (Rezension) erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

PULP CTHULHU – Ein Überblick

gepostet am 21.08.2025 von Fluff & Crunch Blog

Pulp Cthulhu baut auf der 7. Edition von Cthulhu auf, die wiederum eine Variante des Basic Roleplaying Systems (BRP) ist. Also beginne ich von vorne – vom Allgemeinen zum Speziellen. Das BRP ist ein fertigkeitenbasiertes Prozentsystem. Das bedeutet: Es gibt keine Stufen, sondern Charaktere verbessern sich, indem einzelne Fertigkeiten gesteigert werden. Muss eine Probe auf...

weiterlesen

Arkham Stories – Im Reich der Kristallschlange

gepostet am 17.08.2025 von Fluff & Crunch Blog

Mittlerweile sind schon wieder einige Monate vergangen, seit ich Harry Houston im Reich der Kristallschlange geschrieben und geleitet habe. Wobei geschrieben relativ ist. Ich habe mir Notizen gemacht, durch die wahrscheinlich nur ich selbst durchblicke. Dann habe ich angefangen, das Ganze so aufzubereiten, dass das Szenario auch von jemand anderem geleitet werden könnte. Eine zeitraubende Erfahrung....

weiterlesen

CTHULHU Szenario: Totholz – Ich glaub, ich steh im Wald

gepostet am 14.08.2025 von Fluff & Crunch Blog

Totholz ist ein kurzes Cthulhu-Szenario für 3 bis 4 Ermittler mit einer Spielzeit von etwa 2 Stunden, nach Angaben des Autors. Es spielt in Neuengland nahe Arkham, angesiedelt in den 1920ern, lässt sich jedoch problemlos auf andere Epochen wie NOW oder Gaslicht übertragen. Erschienen ist das Szenario 2013 bei Pegasus (PDF only, derzeit Zahl, was...

weiterlesen

Warhammer The Old World Player’s Manual

gepostet am 12.08.2025 von Penandpaper.blog

Warhammer hat ein neues Rollenspielsetting. Als erstes erschien das Spielerhandbuch, schon bald kommt der Gamemaster’s Guide. Erst schien das Spiel überflüssig, jetzt macht es durchaus Sinn… Ich bin einer von denen, die nicht verstand, warum es Warhammer The Old World braucht. Schliesslich gibt es von Warhammer schon so viele Settings: Warhammer Fantasy Rollenspiel, Warhammer 40’000, […]

Der Beitrag Warhammer The Old World Player’s Manual erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

Mein erstes Mal Cairn

gepostet am 06.08.2025 von Fluff & Crunch Blog

Ich bin immer auf der Suche nach einem einfachen System, das sowohl Spieltiefe als auch Regelübersichtlichkeit vereint – zumindest als Spielleiter. Einfach mal eine Runde anbieten, ohne ein 300-seitiges Grundregelwerk studieren zu müssen. Cairn ist ein Spiel aus der OSR-Ecke. Yochai Gal, der Entwickler, ließ sich nach eigenen Angaben von Into the Odd und Knave...

weiterlesen

Critical Role – Das neue Rollenspiel-Empire

gepostet am 03.08.2025 von Penandpaper.blog

Critical Role, Daggerheart, Darrington Press… Merke dir diese drei Namen, denn sie sind daran, die Rollenspielwelt zu verändern. Lange habe ich mich gefragt, wie D&D es geschafft hat, sich vom Rollenspielolymp ins Aus zu katapultieren. Das muss man erst einmal hinbekommen. Ich spürte einst den Aufwind, die Begeisterung der Community, den Hype. Dann folgten offen […]

Der Beitrag Critical Role – Das neue Rollenspiel-Empire erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

Mehr Player Involvement

gepostet am 29.07.2025 von Penandpaper.blog

Wie erreiche ich mehr Player Involvement im Rollenspiel? Mehr Hingabe, Einsatz und Feuer der Spielenden bekommt man durch… Ich weiss es ehrlich gesagt nicht. Vielleicht durch dieses Pladoyer? Ich bin Spielleiter, weil ich von Rollenspiel besessen bin. Ich lese, höre und schaue nonstop Rollenspielcontent, kaufe Bücher für hunderte Euronen und denke ständig über laufende Kampagnen, […]

Der Beitrag Mehr Player Involvement erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

10 Fragen an Roxane Bicker, Chefredaktion von Lex Arcana

gepostet am 21.07.2025 von Penandpaper.blog

Roxane Bicker ist die Chefredaktorin von Lex Arcana für den Uhrwerk Verlag, der unter anderem Rollenspiele wie Splittermond, Coriolis, Myranor, einiges aus dem Katalog von Free League und «So nicht, Schurke!» verlegt. Roxane hat im Sommer 2024 beim Uhrwerk Verlag das System Lex Arcana übernommen, arbeitet im Hauptberuf in einem Museum, schreibt Romane (ich auch), […]

Der Beitrag 10 Fragen an Roxane Bicker, Chefredaktion von Lex Arcana erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

Lobpreiset skandinavische Rollenspielläden

gepostet am 14.07.2025 von Penandpaper.blog

In Schweden, Dänemark und Norwegen Rollenspiel zu betreiben, muss eine beglückende Angelegenheit sein. In diesen Ländern floriert die Nerdkultur, trotz tiefer Einwohnerzahlen und eigenen Sprachen. Die drei genannten skandinavischen Länder haben je zwischen 5,5 und 10,5 Millionen Einwohner. Jedes Land hat eine sehr eigene Sprache, die sonst niemand auf der Welt spricht. Wie kommt es, […]

Der Beitrag Lobpreiset skandinavische Rollenspielläden erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

Delta Green das Rollenspiel

gepostet am 07.07.2025 von Penandpaper.blog

Delta Green ist das Rollenspiel zwischen Cthulhu, Akte X und Verschwörungstheorie. Es handelt von kosmischem Horror in unserer Zeit und ist deshalb weitaus gruseliger als Call of Cthulhu. 1997 erschien ein Delta-Green-Quellenband für Call of Cthulhu. Seit 2016 ist Delta Green ein eigenständiges Rollenspiel, das von Arc Dream Publishing herausgegeben wird und deren deutsche Ausgaben […]

Der Beitrag Delta Green das Rollenspiel erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

CTHULHU, ich bin müde

gepostet am 25.06.2025 von Fluff & Crunch Blog

Es gibt diesen Begriff: GM-Burnout. Aber trifft er auf mich zu? Ich bin mir nicht sicher. Denn die Erschöpfung betrifft nicht nur meine Rolle als Spielleiter, sondern auch das Spiel an sich. Nicht durchgehend, nicht bei jeder Runde – aber doch spürbar. Es geht um CTHULHU. Ich spiele es seit fast 20 Jahren. In den...

weiterlesen

Kulte des Cthulhu, Cthulhu (Rezension)

gepostet am 22.06.2025 von Penandpaper.blog

«In seinem Haus in R’lyeh wartet träumend der tote Cthulhu.» Dieser fast vierhundert Seiten umfassende Hardcoverband hat eine limitierte Auflage und kommt mit einer Warnung: Inhalt für Erwachsene: Nötigung, Missbrauch, Gewalt, Mord. In dieser Reihenfolge. Das klingt in-game wie out-game nach Horror. Ich brauche diesen Band nicht, aber ich will ihn besitzen. Als ob Cthulhu […]

Der Beitrag Kulte des Cthulhu, Cthulhu (Rezension) erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

Dungeons & Dragons Spielerhandbuch 2024 (Rezension)

gepostet am 14.06.2025 von Penandpaper.blog

Für einmal möchte ich mit dem Fazit anfangen, anstatt damit aufzuhören: Ich habe noch nie ein vollständigeres und aufwendigeres Rollenspielregelwerk gesehen. Ein Buch wie eine bunte Parade, so umfangreich wie durchdacht. Es ist unglaublich reich bebildert und sehr gut aufgebaut. Ein kleiner Verlag würde so einen Wurf nicht so einfach hinkriegen. Unmengen von Arbeit stecken […]

Der Beitrag Dungeons & Dragons Spielerhandbuch 2024 (Rezension) erschien zuerst auf Penandpaper.blog.

weiterlesen

Die Weiße Stadt

gepostet am 13.06.2025 von Fluff & Crunch Blog

Erstes Testbild. Da ich künftig auch weniger Instagram nutzen werde, teste ich einmal, wie sich die Integration von Bildern auf dem Blog macht. Demnächst ohne Text. Eventuell… Die Idee für ein Szenario befindet sich unter Spielmaterial > Mythos World > Die Weiße Stadt

weiterlesen

CTHULHU Szenario: Unsterblich – Kurzweiliger Body Horror

gepostet am 03.06.2025 von Fluff & Crunch Blog

Unsterblich ist ein kurzes, investigatives Call of Cthulhu Szenario für 2 bis 4 Ermittler, das ursprünglich 2009 bei Pegasus Press im Sammelband Grauen in Arkham erschienen ist. Obwohl der Band mittlerweile vergriffen ist, ist das Abenteuer noch als PDF erhältlich – und das lohnt sich, besonders für Spielleiter, die auf der Suche nach einem atmosphärischen...

weiterlesen

Problemspieler

gepostet am 29.05.2025 von Fluff & Crunch Blog

Einen Mitspieler als Problemspieler zu bezeichnen, halte ich für eine problematische Wortwahl. Dennoch weiß vermutlich jeder, was gemeint ist: Jemand, dessen Verhalten am Spieltisch andere stört. Als ich die Idee für diesen Artikel hatte, war mir eigentlich klar, worum es gehen sollte. Mir fällt es schwer, die Standardantworten auf den Umgang mit solchen Mitspielern umzusetzen....

weiterlesen

Die Cypher Mechanik – Ein Überblick

gepostet am 20.05.2025 von Fluff & Crunch Blog

Nachdem ich im letzten Artikel das Regelgerüst von Powered by the Apocalypse (PbtA) vorgestellt habe, möchte ich diesmal das Cypher System beleuchten. Immerhin gibt es mit Old Gods of Appalachia und The Magnus Archives zwei Systeme, die auf dieser Mechanik basieren – beide will ich demnächst näher vorstellen. Wie der Artikel zu PbtA soll auch...

weiterlesen

Powered by the Apocalypse – Ein Überblick

gepostet am 12.05.2025 von Fluff & Crunch Blog

Bevor ich Systeme wie KULT: Die Verlorene Göttlichkeit, Mythos World oder World Wide Wrestling vorstelle, ist es sinnvoll, zunächst die Mechanik dahinter zu erklären. Denn all diese Spiele basieren auf PbtA – Powered by the Apocalypse. PbtA umfasst eine Menge von Rollenspieltiteln, die auf dem 2010 erschienenen Apocalypse World von Vincent und Meguey Baker basieren....

weiterlesen