Der W10 (zehnseitige Würfel) in Pen-and-Paper-Rollenspielen: Ein umfassender Leitfaden

Der W10 (zehnseitige Würfel) in Pen-and-Paper-Rollenspielen: Ein umfassender Leitfaden

Was ist ein W10?

Der W10, auch bekannt als zehnseitiger Würfel oder Pentagon-Trapezoeder, ist einer der regulären Spielwürfel, die in Pen-and-Paper-Rollenspielen (P&P RPGs) und anderen Spielen verwendet werden. Er hat zehn gleichförmige Flächen, die in der Regel mit den Zahlen 0 bis 9 oder 1 bis 10 beschriftet sind. Der W10 wird oft verwendet, um Zufallszahlen in einem Bereich von zehn oder hundert (in Kombination mit einem zweiten W10 als Prozentwürfel) zu generieren. Er kommt in vielen P&P RPGs zum Einsatz, oft als Teil eines Würfelpools oder für Schadenswürfe, kann aber auch für Fertigkeitsproben, Attributswürfe oder Zufallstabellen verwendet werden.

Form und Aussehen

Der W10 hat die Form eines Pentagon-Trapezoeders. Er besteht aus zehn gleichförmigen Flächen, die jeweils die Form eines Drachenvierecks haben. Die Flächen sind in zwei Gruppen von je fünf Flächen angeordnet, die an einer zentralen Achse miteinander verbunden sind. Die Zahlen 0-9 oder 1-10 sind so auf den Flächen verteilt, dass sich gegenüberliegende Seiten immer zu einer Summe von 9 oder 11 ergänzen (abhängig davon, ob der Würfel mit 0 oder 1 beginnt).

W10-Würfel werden aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz oder Edelstein gefertigt und sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich. Sie sind in der Regel etwas größer als W6- oder W8-Würfel, aber kleiner als W20-Würfel. Manche W10 haben abgerundete Ecken oder Kanten, um das Rollen zu erleichtern, während andere spitz zulaufen.

Verwendung des W10

Der W10 wird in P&P RPGs in der Regel für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Fertigkeits- und Attributsproben: In vielen Systemen werden Fertigkeits- oder Attributsproben mit einem W10 durchgeführt, oft in Kombination mit anderen W10 zu einem Würfelpool. Z. B. könnte ein Charakter in der *World of Darkness* einen Pool aus W10 würfeln, der sich aus der Summe seines Attributs- und Fertigkeitswerts zusammensetzt, und die Anzahl der Erfolge zählen (Ergebnisse über einem bestimmten Zielwert).
  • Schadenswürfe: Manche Waffen, Zaubersprüche und Fähigkeiten verursachen Schaden, der mit einem oder mehreren W10 gewürfelt wird. Z. B. könnte ein magisches Schwert 1W10+4 Punkte Schaden verursachen.
  • Zufallszahlen: Der W10 kann verwendet werden, um Zufallszahlen im Bereich von 1 bis 10 oder 0 bis 9 zu generieren, z. B. um die Anzahl von Monstern in einer Begegnung oder die Stärke eines magischen Effekts zu bestimmen.
  • Spezielle Effekte: Manche Spiele verwenden den W10 für spezielle Effekte oder Tabellen, bei denen zehn verschiedene Ergebnisse benötigt werden.
  • Initiative: In einigen Systemen wird die Initiative, also die Reihenfolge der Aktionen im Kampf, mit einem W10 bestimmt.

W10 als Prozentwürfel

Eine der häufigsten Verwendungen des W10 ist die Nutzung als Prozentwürfel, auch bekannt als W100 oder Perzentilwürfel. Hierbei werden zwei W10 zusammen geworfen, wobei einer die Zehnerstelle und der andere die Einerstelle repräsentiert. So kann man Ergebnisse von 00 bis 99 oder von 1 bis 100 erzeugen. Oft sind spezielle W10 erhältlich, die direkt die Zehnerstelle anzeigen (00, 10, 20, ... 90).

Prozentwürfel werden oft in Systemen verwendet, die mit prozentualen Fertigkeitswerten arbeiten, wie z. B. *Call of Cthulhu*, *RuneQuest* oder *Rolemaster*. Bei einer Probe muss der Spieler in der Regel ein Ergebnis erzielen, das kleiner oder gleich seinem Fertigkeitswert ist, um erfolgreich zu sein.

Systeme, die den W10 verwenden

Der W10 ist ein zentraler Bestandteil vieler bekannter Rollenspielsysteme. Einige Beispiele sind:

  • World of Darkness: In den Spielen der *World of Darkness*, wie z. B. *Vampire: The Masquerade* oder *Mage: The Ascension*, werden Proben mit einem Würfelpool aus W10 durchgeführt. Die Anzahl der Würfel hängt von den Attributen und Fertigkeiten des Charakters ab, und Erfolge werden ab einem bestimmten Zielwert gezählt (meist 8 oder höher).
  • Call of Cthulhu: *Call of Cthulhu* verwendet ein Prozentwürfelsystem, bei dem die Spieler mit zwei W10 (oder einem W100) unter ihren Fertigkeitswerten bleiben müssen, um erfolgreich zu sein.
  • RuneQuest: Auch *RuneQuest* nutzt ein Prozentwürfelsystem, ähnlich wie *Call of Cthulhu*.
  • Rolemaster: In *Rolemaster* werden oft offene Würfe mit einem W100 durchgeführt, bei denen man bei hohen Ergebnissen weitere Würfel addieren kann.
  • Warhammer Fantasy Roleplay: Die 4. Edition von *Warhammer Fantasy Roleplay* verwendet W100 für Fertigkeitsproben und W10 für Schadenswürfe und andere Zwecke.
  • Eclipse Phase: In diesem transhumanistischen Science-Fiction-Rollenspiel werden Fertigkeitsproben mit einem W100 durchgeführt, wobei das Ergebnis unter dem Fertigkeitswert liegen muss.
  • Legend of the Five Rings: Hier würfeln die Spieler einen Pool aus W10, behalten aber nur so viele, wie ihr Attribut vorgibt ("Roll and Keep").

Beispiele für die Verwendung des W10

Hier sind einige konkrete Beispiele, wie der W10 in verschiedenen Spielsituationen zum Einsatz kommen kann:

  • Ein Charakter in der *World of Darkness* versucht, jemanden einzuschüchtern. Er hat einen Stärkewert von 3 und die Fertigkeit "Einschüchtern" auf 2, also würfelt er mit 5W10 (3+2) und zählt die Erfolge (jede 8 oder höher).
  • Ein Ermittler in *Call of Cthulhu* versucht, ein altes Buch zu entziffern. Er hat einen Fertigkeitswert von 65 in "Okkultismus". Der Spieler würfelt mit einem W100 und muss unter 65 bleiben, um erfolgreich zu sein.
  • Ein Barbar in *Dungeons & Dragons* greift mit seiner magischen Streitaxt an, die 1W10+5 Schadenspunkte verursacht. Der Spieler würfelt einen W10 und addiert 5, um den Schaden zu ermitteln.
  • Der Spielleiter in einem Science-Fiction-Spiel würfelt einen W10, um zu bestimmen, wie viele feindliche Raumschiffe die Spielercharaktere angreifen.
  • Ein Charakter in *RuneQuest* versucht, einen Händler beim Feilschen zu übervorteilen. Er hat einen Fertigkeitswert von 75% in "Überreden". Der Spieler würfelt mit zwei W10 und muss unter 75 bleiben, um erfolgreich zu sein.

Vorteile des W10

Der W10 hat einige Vorteile gegenüber anderen Würfeltypen:

  • Feine Abstufungen: Durch die Verwendung von Prozentwürfeln sind sehr feine Abstufungen von Schwierigkeitsgraden und Fertigkeitswerten möglich.
  • Intuitiv: Prozentwerte sind leicht verständlich und ermöglichen eine intuitive Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit.
  • Vielseitig: Der W10 kann sowohl einzeln als auch in Pools oder als Prozentwürfel verwendet werden und ist daher sehr vielseitig einsetzbar.
  • Taktile Erfahrung: Viele Spieler mögen das Gefühl und das Gewicht von W10-Würfeln in der Hand.
  • Gut lesbar: Die Zahlen auf einem W10 sind in der Regel gut lesbar und leicht zu erkennen.

Nachteile des W10

Der W10 hat aber auch einige potenzielle Nachteile:

  • Weniger verbreitet als W6: W10-Würfel sind nicht so weit verbreitet wie W6-Würfel und sind daher nicht in jedem Haushalt vorhanden.
  • Kann mit W8 verwechselt werden: Da sich W10 und W8 in ihrer Form ähneln, kann es bei unaufmerksamen Spielern zu Verwechslungen kommen.
  • Nicht so intuitiv wie W20: Manche Spieler finden die Verwendung eines W20 für Proben intuitiver, da die Spanne der möglichen Ergebnisse (1-20) direkt mit den Attributs- und Fertigkeitswerten korreliert.
  • Kopfrechnen: Bei Prozentwürfelsystemen kann es vorkommen, dass man im Kopf Prozentwerte addieren oder subtrahieren muss, was manchen Spielern schwerfällt oder zu lange dauert.

Varianten und spezielle W10

Es gibt verschiedene Varianten und spezielle W10-Würfel, die in bestimmten Spielen oder Situationen verwendet werden:

  • Zehnerwürfel (W10 mit Zehnerzahlen): Spezielle W10, die mit den Zahlen 00, 10, 20, ..., 90 beschriftet sind, um direkt die Zehnerstelle eines Prozentwurfs anzuzeigen.
  • Fudge/Fate-Würfel: Obwohl diese in der Regel als W6 ausgeführt sind, gibt es auch W10-Varianten mit Plus-, Minus- und leeren Seiten, die in Spielen wie *Fate* verwendet werden.
  • Symbolwürfel: Manche Spiele verwenden W10 mit Symbolen anstelle von Zahlen, z. B. *Star Wars: Edge of the Empire* mit seinen speziellen Symbolen für Erfolg, Vorteil und Bedrohung.
  • Numerierte W10: Es gibt W10, die nicht die übliche Anordnung oder Form aufweisen, zum Beispiel mit zwei fünfeckigen Pyramiden anstelle der zwei Fünfecktrapezoeder.

Tipps für den Umgang mit dem W10

Hier sind einige Tipps für Spieler und Spielleiter zum Umgang mit dem W10 in P&P RPGs:

Für Spieler:

  • Besorge dir genügend W10: Wenn du ein System spielst, das W10-Pools verwendet, stelle sicher, dass du genügend W10 in passenden Farben zur Verfügung hast.
  • Übe das Zählen von Erfolgen: Mache dich mit dem Zählen von Erfolgen bei W10-Pools vertraut, um den Spielablauf zu beschleunigen.
  • Kenne deine Werte: Behalte deine relevanten Attributs- und Fertigkeitswerte im Auge, damit du schnell die Größe deines Würfelpools bestimmen kannst.
  • Nutze deine Vorteile: Setze Talente, Zaubersprüche oder andere Vorteile ein, die dir Boni auf deine W10-Würfe geben oder die Anzahl deiner Erfolge erhöhen.
  • Spiele deinen Charakter aus: Auch wenn die Würfel eine wichtige Rolle spielen, vergiss nicht das Rollenspiel und die Entscheidungen, die dein Charakter in der jeweiligen Situation treffen würde.

Für Spielleiter:

  • Erkläre die Regeln: Stelle sicher, dass alle Spieler die Regeln für die Verwendung von W10 und die Ermittlung von Erfolgen verstanden haben.
  • Setze klare Zielwerte: Lege klare und nachvollziehbare Zielwerte für Proben fest und kommuniziere diese an die Spieler.
  • Nutze Modifikatoren: Verwende situationsbedingte Modifikatoren, um besondere Umstände, Hilfsmittel oder Schwierigkeiten widerzuspiegeln.
  • Beschreibe die Ergebnisse anschaulich: Beschreibe nicht nur die Anzahl der Erfolge, sondern auch, wie gut oder schlecht eine Aktion gelungen ist und welche Auswirkungen dies auf die Spielwelt hat.
  • Halte das Spiel flüssig: Hilf den Spielern bei der Auswertung ihrer Würfe und vermeide zu lange Unterbrechungen durch das Zählen von Erfolgen.
  • Variiere die Herausforderungen: Nutze nicht nur W10-Proben, sondern auch andere Spielelemente wie Rätsel, soziale Interaktionen oder Kämpfe, um für Abwechslung zu sorgen.

Fazit

Der W10 ist ein vielseitiger und oft unterschätzter Würfel in der Welt der Pen-and-Paper-Rollenspiele. Er ermöglicht sowohl die feine Abstufung von Fertigkeitswerten und Schwierigkeitsgraden als auch den Einsatz von Würfelpools für ein dynamisches und spannendes Spielerlebnis. Ob als einfacher Zehnseiter, als zentraler Prozentwürfel oder als Teil eines größeren Pools, der W10 trägt auf seine eigene Weise zur Vielfalt und zum Reichtum des P&P RPG-Hobbys bei. Mit seinem charakteristischen pentagonal-trapezoedrischen Design und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hat sich der W10 einen festen Platz in den Würfelbeuteln vieler Spieler erobert und wird auch in Zukunft in zahlreichen Abenteuern eine entscheidende Rolle spielen.