Actual Play in Pen-and-Paper-Rollenspielen

Erfahre alles über Actual Play in Pen-and-Paper-Rollenspielen (P&P RPGs). Was ist Actual Play, welche Formate gibt es und warum sind sie so beliebt?

Was ist Actual Play?

Actual Play (auch bekannt als Live Play oder Real Play) ist ein Begriff, der die Aufzeichnung oder Live-Übertragung von tatsächlichen Pen-and-Paper-Rollenspielsitzungen beschreibt. Im Gegensatz zu geskripteten oder inszenierten Darbietungen von Rollenspiel zeigt Actual Play, wie eine Gruppe von Spielern und ein Spielleiter in Echtzeit miteinander interagieren, Entscheidungen treffen und die Geschichte gemeinsam vorantreiben. Actual Play kann in verschiedenen Formaten präsentiert werden, am häufigsten als Podcasts, Videos oder Live-Streams.

Formate und Medien

Actual Play hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Rollenspiel-Community entwickelt und existiert in verschiedenen Formen:

  • Podcasts: Reine Audio-Aufnahmen von Spielsitzungen sind weit verbreitet und können bequem unterwegs gehört werden. Bekannte Beispiele sind *The Adventure Zone* oder *Spielleiter Schlendrian*.
  • Videos: Aufgezeichnete Videos von Spielrunden, oft professionell produziert und mit Grafiken oder Musik unterlegt, bieten ein visuelles und immersives Erlebnis. *Critical Role* ist das wohl bekannteste Beispiel für dieses Format und hat eine riesige Fangemeinde auf YouTube und Twitch.
  • Live-Streams: Live-Übertragungen von Spielsitzungen auf Plattformen wie Twitch ermöglichen es den Zuschauern, in Echtzeit dabei zu sein und manchmal sogar interaktiv Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen.
  • Schriftliche Berichte: Seltener, aber immer noch zu finden sind textbasierte Actual Plays in Form von Blog-Posts, Foren-Threads oder Transkripten von Spielsitzungen.

Die Beliebtheit von Actual Play

Die Popularität von Actual Play lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

  • Unterhaltungswert: Gut gemachte Actual Plays sind unterhaltsam und spannend. Sie bieten eine Mischung aus Improvisationstheater, Geschichtenerzählen und Spiel, die viele Menschen anspricht.
  • Einblick in das Hobby: Für Außenstehende bietet Actual Play eine hervorragende Möglichkeit, einen Einblick in das Hobby zu bekommen und zu verstehen, wie Pen-and-Paper-Rollenspiele funktionieren.
  • Lerneffekt: Angehende Spieler und Spielleiter können von Actual Plays lernen, indem sie beobachten, wie erfahrene Spieler mit verschiedenen Situationen umgehen, Regeln anwenden und miteinander interagieren.
  • Inspiration: Actual Plays können als Inspirationsquelle für eigene Abenteuer, Charaktere oder Spielideen dienen.
  • Community-Gefühl: Das gemeinsame Schauen oder Hören von Actual Plays schafft ein Gemeinschaftsgefühl unter den Fans und fördert den Austausch über das Hobby.

Bekannte Beispiele für Actual Play

Es gibt mittlerweile eine große Anzahl an Actual-Play-Formaten in verschiedenen Sprachen und zu verschiedenen Systemen. Einige der bekanntesten und einflussreichsten sind:

  • Critical Role: Eine Gruppe professioneller Synchronsprecher, die *Dungeons & Dragons* spielt. *Critical Role* hat maßgeblich zur Popularisierung von Actual Play und P&P RPGs im Allgemeinen beigetragen.
  • The Adventure Zone: Ein Podcast der McElroy-Familie, in dem sie verschiedene Rollenspielsysteme ausprobieren, darunter *D&D*, *Fate* und *Monster of the Week*.
  • Dimension 20: Eine Show auf Dropout (ehemals CollegeHumor), die verschiedene Kampagnen mit wechselnden Spielleitern und Spielern präsentiert.
  • Spielleiter Schlendrian: Ein deutsches Beispiel, das auf YouTube eine *Das Schwarze Auge* Kampagne zeigt.
  • Rocket Beans P&P: Bieten verschiedene Runden mit unterschiedlichen Systemen an.

Der Einfluss von Actual Play auf das Hobby

Actual Play hat das Pen-and-Paper-Rollenspiel in den letzten Jahren stark beeinflusst und verändert:

  • Gesteigerte Popularität: Formate wie *Critical Role* haben dazu beigetragen, dass P&P RPGs einem breiteren Publikum bekannt wurden und viele neue Spieler zum Hobby gefunden haben.
  • Veränderte Spielstile: Der Einfluss von Actual Play zeigt sich auch in den Spielstilen vieler Gruppen, die sich an den oft sehr narrativen und charakterfokussierten Ansätzen der prominenten Beispiele orientieren.
  • Professionalisierung: Actual Play hat zu einer Professionalisierung des Hobbys geführt, sowohl in Bezug auf die Produktion von Inhalten als auch auf die Rolle des Spielleiters. Es gibt mittlerweile hauptberufliche Spielleiter, die für ihre Arbeit bezahlt werden

Kritikpunkte an Actual Play

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Kritikpunkte an Actual Play:

  • Unrealistische Erwartungen: Manche kritisieren, dass Actual Play, insbesondere professionell produzierte Shows, unrealistische Erwartungen an das Hobby wecken können. Nicht jede Spielrunde ist so perfekt inszeniert und unterhaltsam wie eine Show mit erfahrenen Schauspielern und einer aufwändigen Produktion.
  • "Matt Mercer-Effekt": In Anlehnung an den Spielleiter von *Critical Role*, Matt Mercer, wird oft kritisiert, dass Zuschauer von ihren eigenen Spielleitern erwarten, dass diese genauso gut vorbereitet, kreativ und stimmgewaltig sind wie die Stars der großen Shows. Dies kann zu Enttäuschungen und Frustrationen führen.
  • Bevorzugung bestimmter Spielstile: Der Fokus vieler Actual Plays auf narratives Spiel und Charakterdrama kann dazu führen, dass andere Spielstile, wie z.B. das Erkunden von Dungeons oder das taktische Lösen von Problemen, in den Hintergrund gedrängt werden.
  • Kommerzialisierung: Die zunehmende Kommerzialisierung des Hobbys durch Actual Play wird von manchen kritisch gesehen. Sie befürchten, dass der Fokus zu sehr auf Unterhaltung und Profit gelegt wird und dass die ursprünglichen Werte des Hobbys, wie Kreativität und soziales Miteinander, verloren gehen könnten.
  • Performance-Druck: Für manche Spielleiter und Spieler kann der Gedanke, dass ihre Spielrunden aufgezeichnet oder live gestreamt werden, einen gewissen Performance-Druck erzeugen. Sie haben das Gefühl, dass sie eine gute Show abliefern müssen, anstatt einfach nur zu spielen.

Fazit

Actual Play ist ein faszinierendes Phänomen, das das Pen-and-Paper-Rollenspiel in den letzten Jahren stark geprägt und verändert hat. Es bietet Unterhaltung, Inspiration und einen Einblick in das Hobby für Außenstehende. Gleichzeitig hat es aber auch die Erwartungen an das Spiel und die Rolle des Spielleiters verändert und zu einer zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Hobbys geführt. Wie bei allen Entwicklungen gibt es sowohl positive als auch kritische Aspekte. Letztlich muss jede Spielrunde für sich selbst entscheiden, welchen Stellenwert sie Actual Play beimisst und wie sie sich davon beeinflussen lassen möchte.

Wichtig ist, dass der Spaß am Spiel und das gemeinsame Erschaffen von Geschichten im Vordergrund stehen, egal ob man sich an den Stars der Actual-Play-Szene orientiert oder seinen ganz eigenen Weg geht.